Wenn dir das Interview gefallen hat, informiere deine Freunde in den Sozialen Netzwerken.
Chris Paul
Schuld ist ein Lebensthema - Schuld ist etwas, was in ganz vielen Bereichen auftaucht. In Krisen ganz besonders und Tod und Sterben sind einfach für viele (auch Fachkräfte) krisenhafte Ereignisse. So ist die Beschäftigung mit Schuld und die Entwicklung eines Konzeptes dazu ein großer Teil meiner Arbeit geworden. Haltung ist wichtiger als Methoden. Innehalten - einen Schritt zurück, Augen schließen und tief durchatmen. Aushalten - ich kann es nicht wieder gutmachen aber ich kann es mit ihnen aushalten. Abstand halten: Ich ziehe eine imaginäre Grenze um mich herum. Ich kann bei mir sein und sehen, dass jeder das Recht darauf hat, anders zu denken als ich. Ich gehe zu meiner Kernkompetenz. Es kann mich nicht verletzen. Ich bin so geschützt, dass ich mich zuwenden kann.

Im Jahr 1998 begann ich mit meiner Tätigkeit als Trauerbegleiterin für Erwachsene, Paare und Familien im Rahmen einer Fachberatung oder heilkundlichen Psychotherapie. Seit der Veröffentlichung erster Selbst- und Fachbücher arbeite ich im deutschsprachigen Raum auch als freie Dozentin für psychosoziale Berufsgruppen zu den Themen Trauer, Krise und Schuld, z. B. für die Dr. Mildred-Scheel-Akademie Köln, die Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie Stuttgart, oder das Kardinal-König-Haus in Wien. Darüber hinaus organisiere ich Langzeitqualifizierungen zur Trauerbegleitung im TrauerInstitut Deutschland Chris Paul selbst. 2017 wurde ich als ständiges Mitglied in die internationale Expertengruppe „International Workgroup Death Dying and Bereavement“ gewählt.
Die im Interview skizzierte Konstruktive Schuldbearbeitung habe ich nach langjähriger Entwicklungsarbeit 2010 in dem Buch „Schuld Macht Sinn“ veröffentlicht. Informationen über das Buch, die dreiteilige Weiterbildung und den Film zur Vortragsperformance „Macht Schuld etwa Sinn?“ finden Sie hier: https://www.chrispaul.de/schuld/
Das von mir entwickelte „Kaleidoskop des Trauerns“, veröffentlicht in 2017 (Chris Paul: Ich lebe mit meiner Trauer, GTVH), findet seither Anerkennung als integrative Trauertheorie. https://www.trauerkaleidoskop.de/
Weitere Informationen zu meiner Arbeit, meinen Büchern, den Weiterbildungen und Veranstaltungen finden Sie auf https://www.chrispaul.de. Hier können Sie auch meinen Newsletter abonnieren.
Du möchtest dauerhaft Zugang zu allen Experten-Interviews?
Sichere Dir doch schon jetzt das Sterben Zulassen-Komplettpaket.
Mit exklusivem Bonusmaterial der ExpertInnen – JETZT zum Aktionspreis!
5 Kommentare
Großartig, wie Chris Paul immer wieder Worte, Erklärungen, Bilder hat, in denen ich mich wieder finden kann. Es hat bewegt und berührt und gleichzeitig bestärkt indem was ich tue in der Hospiz und Trauerbegleitung.
Vielen lieben Dank!
Chris Paul gibt es sehr toll bildhaft wieder , wie es manchmal ist bei zu Pflegenden die im sterben liegen. Es ist alles Situations abhängig , weil jeder stirbt anders.
Vielen, vielen Dank!
Das war wirklich eine Bereicherung für meine Arbeit.
Frau Paul ist wie ein Geschenk für mich.
Vielen Dank auch an Frau Nordhausen für die tollen Gespräche.
Vielen Dank für die so gut visualierten Beispiele! Das PGB ist eine super Erklärung und gibt Kraft beim aushalten um die Situation zu verstehen.
Auch die Bindung die durch die Schuld entstehen erklärt so vieles.
Vielen lieben Dank für dieses Gespräch liebe Corinna!
Chris Paul selbst und auch ihre Arbeit ist immer eine Inspiration und Bereicherung.