Wenn dir das Interview gefallen hat, informiere deine Freunde in den Sozialen Netzwerken.
Dr. Markus Günther
Wenn uns ein Mensch davon erzählt, dass er eine schwerwiegende Diagnose bekommen hat, ist diese Formulierung „Du musst kämpfen“ beinahe zu einer reflexartigen Floskel geworden. Doch denken wir einmal darüber nach. MUSS tatsächlich jemand kämpfen? WARUM eigentlich? Was heißt eigentlich gegen eine Krankheit zu kämpfen? Diese Aussage hat einen gefährlichen doppelten Boden. Denn sie kann beim Betroffenen das Gefühl auslösen, dass es jetzt allein auf ihn ankommt, und wenn er nicht stark genug ist um zu kämpfen, ist er ja selber Schuld an seiner Krankheit und dem Elend.

Markus Günther, geb. 1965 in Bottrop, hat über 25 Jahre als Journalist gearbeitet, u.a. als Auslandskorrespondent in Brüssel und Washington, als Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen und langjähriger Autor der Frankfurter Allgemeinen. Für seine Texte wurde er vielfach ausgezeichnet. Neben politischen Sachbüchern hat er auch Prosa und Essays zu historischen, gesellschaftlichen und psychologischen Themen veröffentlicht. Zuletzt erschien von ihm der Roman “Pietà“ im Fontis Verlag, Basel.
Markus Günther ist verheiratet, Vater von drei Kindern und ausgebildeter Hospizhelfer. Er lebt in Bad Godesberg bei Bonn.
Der Link zum im Interview angesprochenen aktuellen Buch „Pietà“:
https://www.amazon.de/-/en/Markus-Günther/dp/3038481890
Du möchtest dauerhaft Zugang zu allen Experten-Interviews?
Sichere Dir doch schon jetzt das Sterben Zulassen-Komplettpaket.
Mit exklusivem Bonusmaterial der ExpertInnen – JETZT zum Aktionspreis!
2 Kommentare
Hervorragendes Interview, die überwiegend meine Gefühle zu dem Thema „Kämpfen“ für mich verdeutlicht haben.
Für mich mitgenommen habe ich besonders, dass wir das Leben durchaus vom Ende her betrachten dürfen/sollten.
Hier habe ich tatsächlich einige Impulse erhalten, die noch lange nachwirken werden.
Vielen herzlichen Dank für dieses tolle Angebot.
Herzlichen Dank für dieses Interview und die tollen Impulse, die es mir gegeben hat.